Katja Brandis: Woodwalkers. Carags Verwandlung
·

Katja Brandis: Woodwalkers. Carags Verwandlung

Er ist der Puma Carag – und er ist der Mensch Jay. Als Carag sehnt er sich nach der Menschwelt, als Jay fühlt er sich fremd unter den anderen Menschen. Doch dann erhält er das Angebot, die Clearwater High, eine spezielle Schule für Gestaltwandler, zu besuchen. Unter den anderen „Woodwalker“ fühlt sich Carag zum ersten Mal in seinem Leben akzeptiert. Wie Carag lernt, das Gestaltwandeln als besondere Gabe zu akzeptieren, erzählt der erste Band der Jugendbuchreihe.

Albertalli, Becky: Love, Simon. Jeder verdient eine große Liebe.

Albertalli, Becky: Love, Simon. Jeder verdient eine große Liebe.

Das Coming-Out – ein Schritt, über dessen Zeitpunkt jeder Homosexuelle gerne selber entscheiden möchte. Becky Albertallis Protagonisten Simon ist dies nicht vergönnt. Warum er von einem Mitschüler gedrängt wird, sich zu outen, wie sein Umfeld darauf reagiert und warum das erzwungene Outing letztlich auch sein Gutes hat, erzählt der Jugendroman „Love, Simon“.

Martin Schäuble: Cleanland
·

Martin Schäuble: Cleanland

Wie wäre es in einem Land zu leben, in welchem Reinheit das höchste Gebot darstellt und in dem Krankheiten nahezu besiegt sind? Mit Cleanland wächst die fünfzehnjährige Schilo in einem solchen Land auf. Zunächst scheint es auch, als führe sie ein glückliches Leben, doch bald muss sie erfahren, dass der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung mit harten Repressalien erkauft ist. Sie beginnt das System zu hinterfragen und entscheidet sich letztlich gegen die garantierte Gesundheit und für die Freiheit.

Mirjam Mous: Data Leaks. Wer macht die Wahrheit?

Mirjam Mous: Data Leaks. Wer macht die Wahrheit?

Wie wäre es, in einer friedlichen Welt ohne Aggression und Gewalt zu leben? Die Geschwister Holden und Prissy wachsen in diesen vermeintlich paradiesischen Zuständen auf. Die Friedfertigkeit der Gesellschaft ist jedoch teuer erkämpft. Der Jugendroman von Mirjam Mous erzählt, wie die Geschwister die dunkle Seite ihrer schönen neuen Welt aufdecken und zu rebellieren beginnen.

Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus

Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus

„Ich bin Pilgerin aus Isfahan, und mein Pilgerweg war es, Freiheit und Frieden zu finden.“ 1985 – Mehrnousch ist zu diesem Zeitpunkt zehn Jahre alt – verlässt die sechsköpfige Familie Zaeri-Esfahani den Iran, die Flucht führt sie bis nach Heidelberg. Die Leser:innen des autobiographischen Romans sind dazu eingeladen, Mehrnousch Zaeri-Esfahani auf ihrer Pilgerreise in die Freiheit zu begleiten.

End of content

End of content