Digitale Angebote für den Deutschunterricht

Sortiert nach Bereichen und Einsatzmöglichkeiten finden Sie hier eine Auswahl an digitalen Angeboten für Ihren Deutschunterricht sowie kurze Vorstellungen und Erfahrungsberichte zu ausgewählten digitalen Werkzeugen.


Leseförderung digital

Antolin 
Website des Westermann-Verlags mit Quizfragen zu mehr als 80.000 Kinder- und Jugendbüchern, kostenpflichtige Lizenz.

Onilo
Website, die kostenlos Boardstories (animierte Kinder- und Jugendbücher und Sachtexte) zur Präsentation auf PC, Padlet oder Whiteboard als multimodales Leseerlebnis zur Verfügung stellt.


Lesetagebücher digital

Book Creator
Programm zum Erstellen eigener (E-)Books, die wahlweise animiert online durchgeblättert oder auch ausgedruckt werden können.


HupLi goes digital

Audacity
Kostenloses Audiobearbeitungsprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Audioaufnahmen.

MovieMaker
Bordmittel von Microsoft Windows zur Bearbeitung von Videos.

Pixton
Browserbasiertes Werkzeug zur Gestaltung digitaler Comics und Graphic Novels, in der Basisversion kostenfrei, erweiterte Funktion als kostenpflichtiges Abo.

Plotagon
Programm zur Herstellung animierter Filme, als Testversion kostenfrei, sonst kostenpflichtig.

RP Now
Website, die es ermöglicht, Chaträume für textbasierte Rollenspielsituationen zu kreieren und Chats (fiktiven Inhalts) anzulegen und in der Gruppe weiterzuschreiben.


Kollaboratives Schreiben auf Etherpads

Websites und Programme zum orts- und zeitungebundenen gemeinsamen Verfassen von Texten und zum gemeinsamen Arbeiten an Texten.

BoardNet

CryptPad

EduPad

Etherpad

Wikimedia Etherpad

ZUMpad


Social Reading und Internetliteratur

Catma
Website zum kollaborativen Annotieren von Texten, kostenfrei.

lectory
Lektüre-Plattform zum kollaborativen Arbeiten mit (literarischen) Texten, Zugang für Lehrpersonen kostenfrei, Hochladen eigener urheberrechtsfreier Texte kostenfrei, Lektüre urheberrechtsgebundener Texte mit Kosten verbunden.

Wattpad
Offen zugängliche Plattform zur Veröffentlichung und Beurteilung literarischer Texte.

Wortsport
Website mit Ideen und Anregungen zum spielerischem Umgang mit (literarischen) Texten, kostenlos und frei zugänglich.

Travis Go
Website zum kollaborativen Annotieren von Videos, kostenfrei.


Textanalyse digital

Voyant
Kostenlose webbasierte Open-Source-Anwendung für digitale Textanalysen zur Visualisierung von Häufigkeit und Verteilung einzelner Begriffe, z.B. durch die Erstellung von Wortwolken.


Auf diesen Websites finden Sie Hinweise
(und Anleitungen) zu weiteren digitalen Werkzeugen:

https://www.bildung.digital/artikel/digitale-tools

https://schooltogo.de/

https://bobblume.de/category/bildung/digitale_bildung/

https://www.digitale-lehre-germanistik.de/tools-und-techniken

https://www.lesen-und-digitale-medien.de/de_DE/projekte


In diesen Fachzeitschriften finden Sie Hinweise und Material für digitalen Literaturunterricht:

Digital unterrichten DEUTSCH (Reihe)

Digitale Medien. Deutsch 5-10 63/2020.

Digitales Lesen und Schreiben. Praxis Deutsch 292/2022.

Literaturunterricht in der digitalen Welt. Praxis Deutschunterricht 1/2019.


Neue Beiträge: